und ein paar ruhige Feiertage mit zahnspangenfreundlichem Essen :)
Ich möchte mich außerdem für die vielen Kommentare und E-Mails im vergangen Jahr bedanken! Es freut mich zu lesen, dass mein Blog für euch eine Hilfe ist und ihr den einen oder anderen Zweifel dadurch beseitigen konntet oder einfach nur daran interessiert seid, wie eine Zahnspange regelrechte Wunder vollbringt :)
Auch wenn hier nicht mehr all zu häufig Beiträge kommen, so dürft ihr mir doch jederzeit schreiben.
Ich bin ja so aufgeregt! Nachdem mir meine Kieferorthopädin erklärt hat, dass wir das ein oder andere noch mit der losen Spange korrigieren können, freue ich mich jetzt richtig auf den 15. Januar :)
Da jedoch der böse 1.7 wieder einmal nach innen gewandert ist *grrrr*, hatten wir kurz die Überlegung den Gaumenbogen wieder einzusetzen. Ich wäre zwar nicht glücklich gewesen damit, aber die paar Tage hätte ich wohl ausgehalten. Doch meiner Ärztin kam eine andere Idee: Sie hat einen starken Draht genommen, diesen in sich verdreht und in das Bracket am 1.7 gesteckt. Den restlichen Draht hat sie von außen über den anderen Dreht gelegt.
Durch diese Methode wird lediglich der eine Zahn bewegt, denn der Gaumenbogen wirkt immer an zwei Seiten, so dass der gegenüberliegende Zahn, an dem der Bogen ebenfalls befestigt ist, natürlich auch bewegt wird.
Ich habe seit Samstag auch wieder stärkere Schmerzen, ich kann auf der rechten Seite nicht kauen, aber bald ist alles vorbei :)
Daher stört es mich jetzt auch nicht, dass der dicke Draht auffälliger ist.
Gestern stand mal wieder die halbjährliche Kontrolle beim Zahnarzt an, die mir ja inzwischen zum Glück nichts mehr ausmacht :)
Wie erwartet hat mein Zahnarzt auch nichts finden können und Beschwerden habe ich auch keine, daher war dieser Besuch wieder ein positives Erlebnis auf der Angstskala. Lediglich die Zahnsteinentfernung empfinde ich immer als unangenehm, aber das ist ja kein Schmerz.
Da mich jedoch meine Kieferorthopädin darauf hingewiesen hat, dass ich jetzt schon einmal über die Lückenfüllung für 3.6 und 4.6 nachdenken kann, gab es zusätzlich zur Kontrolle noch ein Beratungsgespräch.
Ihr kennt sicher alle Prothesen in Form von sogenannten "Brücken". Hierbei werden jeweils der vor und hinter der Lücke stehende Zahn abgeschliffen, damit die Prothese auf diesen Zähnen festgesteckt werden kann. Von dieser Methode rät mein Zahnarzt aber ganz entschieden ab, da meine Zähne in Ordnung sind und man sie mit dem Abschleifen nur zerstören würde. Das wäre seiner Aussage nach "hoch kriminell".
Er hat mich daher über die "neuere" Methode mit Implantaten aufgeklärt. Hierzu wird ein Gewinde in den Kieferknochen eingesetzt (*urghs*), in das später das einzelne Zahnimplantat gesetzt werden kann. Die Nachbarzähne werden verschont und durch die Verankerung im Knochen halten die Implantate bombenfest.
Nun ja, leider kostet so ein Zahnersatz nicht gerade wenig, weswegen ich das Geld (ca. 3.500 Euro) erst einmal ansparen muss. Es ist jedoch gut zu wissen, was mein Zahnarzt davon hält und dass es generell möglich ist :)
Video "Was ist eine Zahnbrücke?"
Video "Welches Zahnimplantatsystem ist das Beste?"
Ich möchte euch demnächst mal meine ganze Zahngeschichte erzählen, denn ich denke, dass ich (leider) ein gutes Negativbeispiel bin, wie man NICHT mit seinen Zähnen umgehen sollte und da inzwischen doch sehr viele meinen Blog lesen und die Zahnspange auf absehbare Zeit sowieso noch kürzer treten wird, kann ich vielleicht auch bei diesem unangenehmen Thema dem einen oder anderen zeigen, dass man jede Angst überwinden kann.
Gestern noch euphorisch, macht sich heute der Schmerz breit :(
Die Gummikette macht ihre Arbeit sehr gut, worüber ich natürlich froh bin, aber nichtsdestotrotz tut es nach einigen Stunden bereits so weh, dass ich nicht mehr kauen kann. Das habe ich aber jedes Mal, wenn die Gummikette erneuert wurde, insofern ist es "normal" und verschwindet auch nach 3-4 Tagen wieder.
Um mich jedoch weiter darauf zu freuen, dass die Spange schon bald der Vergangenheit angehört, habe ich einen Countdown auf diesem Blog integriert :) Unglaublich! Seit Wochen und Monaten habe ich diesen Moment herbeigesehnt, wenn ich DEN Termin bekomme und jetzt ist es schon so weit.
Ich erinnere mich noch an die ersten Überlegungen, ob ich mir eine Spange zulegen soll und schon ist alles wieder vorbei. Ist es euch auch so ergangen?
Nachdem mir nur eine neue Gummikette (*autsch*) eingesetzt wurde, wurden außerdem Abdrücke für die Retainer gemacht. Ich werde sowohl im Ober- als auch Unterkiefer einen bekommen.
Der Retainer wird ein Draht sein, der von innen an die Zähne geklebt wird und so ein erneutes Verrutschen verhindern soll. So wie ich mitbekommen habe, werden vielen im Jugendalter keine Retainer eingesetzt, so dass sich die Zähne im Laufe der Jahre verschieben und das Gebiss im Erwachsenenalter wieder krumm und schief ist :-/
Na, jedenfalls habe ich neben einem neuen Kontrolltermin auch die Termine für die Entnahme sowie zum Einsetzen der losen Spange bekommen :D *jiiippiiiiiiiiiiie* Das bisher unbekannte Ende hat nun einen Namen: 15. Januar 2015.
Oh Gott, ich bin JETZT schon ganz aufgeregt, denn man sagte mir, dass die Entnahme ca. 2 Stunden in Anspruch nehmen wird und solche Prozeduren nur morgens durchgeführt werden. Da kann ich direkt schon mal einen Urlaubstag auf der Arbeit einreichen.
Am Tag nach der Entnahme habe ich dann noch einmal einen Termin, bei dem mir die lose Spange eingesetzt wird, die ich dann - so denke ich jedenfalls - nur nachts tragen werde. Aber genauere Details bekommt ihr, sobald auch ich mehr weiß :)
Ja, ich freue mich! War der heutige Tag doch am Morgen noch ganz schrecklich grausam, weil DHL ein Paket zum zweiten Mal diese Woche an den Absender zurückschickt, da es angeblich den "Versandbedingungen nicht entspricht" und brauchte ich doch den Inhalt ganz dringend jetzt am Wochenende, nimmt er trotzdem ein schönes Ende :) Nach 646 Tagen werden die Zahnspange und ich wieder getrennte Wege gehen… ein wenig traurig bin ich ja schon...